Dexheimer Hakorennen im Weingut Weyell

    Wann:
    14. Juli 2018 um 0:00 – 23:55
    2018-07-14T00:00:00+02:00
    2018-07-14T23:55:00+02:00
    Wo:
    Weingut Weyell
    Bornstraße 15
    55278 Dexheim
    Deutschland
    Kontakt:
    Weingut Weyell
    (06133) 507700
    Dexheimer Hakorennen im Weingut Weyell @ Weingut Weyell | Dexheim | Rheinland-Pfalz | Deutschland

    Duell Im Schlammloch

    Am Samstag, 14. Juli findet in Dexheim (Rheinhessen, bei Nierstein) ab 14 Uhr auf der Wiese hinter dem Weingut Weyell das Dexheimer Hakorennen statt. Jeder Start bringt auch eine Entscheidung, denn von zwei Teams, die gegeneinander fahren, erreicht nur der schnellere die nächste Runde. Ca. 25 Teams kämpfen um den Sieg und müssen dabei, neben dem Schlammloch, weitere Aufgaben erfüllen. Wie gewohnt entscheiden fahrerische Klasse und Hako-Speed nicht alleine über Triumph oder Niederlage. Geschick ist gefragt – ob beim „Reifenwerfen“ oder dem „Stelzenlauf“. Die „Saufmaschine“ fahndet nach alkoholfreien Schluckspechten. Kenner der Szene wissen, wie sehr Zusatzprüfungen der wahnwitzigen Art den Rennverlauf beeinflussen. „Nur im Kreis fahren kann jeder.“ Das Dexheimer Hakorennen ist eine Gaudi für die ganze Familie. So kann man ab 12 Uhr die Boliden der „Formel Scholle“besichtigen und die Piloten und Beifahrer erklären gerne Details über Technik und Taktik. Die Finalläufe beginnen gegen 14.30 Uhr. Mit der Entscheidung kann noch am Abend gerechnet werden. Sachkundige Moderatoren kommentieren die Aktion mit sportlichem Interesse und jeder Menge Fun vom Turm herab. Im Rahmenprogramm gibt es dieses Jahr zusätzlich eine Quaddemonstration und Quadaustellung. Nach dem Rennen gibt es Lagerfeueratmosphäre. Auf einem Nebenkurs starten „Quads“, kleine, vierrädrige Bikes, bei denen Kinder gefahrlos ihr Talent testen können. Für Nostalgiker bieten die Traktorfreunde Rhein-Selz eG altertümliche, landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge. Muss erwähnt werden, dass beim Spektakel fürs “leibliche Wohl bestens gesorgt ist“? – Wohl kaum. Frisch gezapftes Bier, Schoppenkultur, Erfrischendes – Durst ein Fremdwort. Spießbraten munden ebenso wie Bratwurstbrötchen und Pommes für die Kleinen.