BEATLES – STONES – NIGHT in der Nahetal-Arena

    Wann:
    9. September 2017 um 18:30 – 23:55
    2017-09-09T18:30:00+02:00
    2017-09-09T23:55:00+02:00
    Wo:
    Nahetal-Arena
    Kreuznacher Str. 61
    55457 Gensingen
    Deutschland
    Kontakt:
    NAHETAL-ARENA
    06727-897170
    BEATLES – STONES – NIGHT in der Nahetal-Arena @ Nahetal-Arena | Gensingen | Rheinland-Pfalz | Deutschland

    Mamas Lieblinge treffen auf die bösen Buben.

    Zunge oder Pilzkopf? Das ist hier die Frage….

    Zwei revolutionäre Bands der 60-er Jahre, sie konnten nicht verschiedener sein, aber waren dennoch so gleich.

    Die Jungs aus Liverpool erregten Aufsehen. Beatmusik von jungen, pickeligen Männern, kreischende Teenager vor der Bühne. So wurden die Beatles bekannt und sorgten für Kopfschütteln bei den Eltern.

    Das Erscheinen der Rolling Stones, die auf das Beatle-Image noch eine Schippe drauf legten, nämlich, frech, frivol und böse zu sein, rückte die Beatles wieder ein Stück zurück zur Gesellschaftsfähigkeit.

    Brian Epstein verpasste seinen Beatles ein Saubermann-Image. Sie waren freundlich, höflich und zuvorkommend. Die Jungs, die älteren Omas über die Straße helfen. Nette Kerle aus Englands Arbeiter-Milieu.

    Der Manager der Stones hingegen, Andrew Loog Oldham, riet seinen Schützlingen zu einem provokativen, polarisierenden und sexistischen Auftreten.

    Man teilte kräftig Spitzen gegeneinander aus, um die Fans auf die eigene Seite zu ziehen. Pöbelte und lästerte, obwohl die Beatles anfangs den Stones sogar Schützenhilfe zur Musik mit ihren selbst komponierten Songs gaben.

    Und so hatte schließlich jeder sein Image, was bis heute anhält.

    Das Klischee stand, es wurde öffentlich ausgetragen, auch wenn beide Bands sich „hinter den Kulissen“ doch scheinbar gar nicht so unsympathisch waren. – Munkelt man.

    Es sei sogar die Rede von heimlichen Absprachen gewesen, wann welche Band neue Songs veröffentlichte und kurze Zeit später kam prompt die Antwort des feindlichen Lagers. Bei einigen Aufnahmen war die Gegenfraktion sogar im Studio mit dabei. So wurde quasi der Konkurrenzkampf von den Bands in der Außenwirkung selbst gesteuert und aufrecht gehalten.

    Der musikalische Kuchen, den es zu verteilen galt, war groß. Eigentlich war für jeden Fan etwas dabei, keine Band schnappte der anderen davon etwas weg.

    Das eine schließt das andere nicht aus, und genau aus diesem Grund sollten sowohl die Stones- als auch die Beatles-Fans guten, hausgemachten Rock´ n Roll sowie eine authentische Bühnenshow zu schätzen wissen.

    Die  Beatles-Revival-Band trifft auf die Glitter Twins.

    Nachdem beide Bands seit mehr als 30 Jahren die Musik ihrer Idole auf bundesdeutschen Bühnen präsentiert hat, lassen sie heute gemeinsam mit „Hey Jude“ und „Street fighting man“ fast drei Stunden die Steine Rollen.

    Also, ob es nun „Angie“ oder „ Lady Madonna“ ist, die Ihr Herz berührt, oder bei „Revolution“ oder „Satisfaction“ die Bühne bebt, ist schlussendlich egal, hauptsache laut und wild.