Fotoquelle: 1. FSV Mainz 05


MAINZ (jk)- Der 1. FSV Mainz 05 ist nun Mitglied des NABU und unterstützt diesen künftig bei lokalen Projekten für den Klimaschutz. Der Bundesligist entwickelt damit sein Nachhaltigkeitskonzept mit dem Fokus auf die heimische Region weiter.

Der NABU erhält im Rahmen dieser Kooperation nun jene Investitionen, die Mainz 05 in der Vergangenheit in Zertifikate zu Gunsten klimafreundlicher Projekte im globalen Süden getätigt hat, um damit einen rechnerischen Ausgleich der eigenen Klimabilanz zu erreichen. 

Für das laufende Geschäftsjahr der 05ER erhält das NABU-Zentrum Rheinauen in Bingen-Gaulsheim als Kooperationspartner des Vereins 23.000 Euro. Mit diesem Betrag kauft dieses Flächen zur Renaturierung an, pflegt Biotope und trägt damit verlässlich, regional und dauerhaft zur C02-Bindung bei. Darüber hinaus engagiert sich Mainz 05 mit einem jährlichen Mitgliedsbeitrag von 1.905 Euro in der NABU-Ortsgruppe Mainz und Umgebung.

Die weiteren Pläne der Kooperation gehen auch darüber hinaus. So sollen gemeinsame Projekte in der Umweltbildungsarbeit realisiert und auch unter den Fans für klima- und umweltwirksames Engagement und Verhalten geworben werden. In der Umsetzungsplanung befinden sich z. B. Beschilderungen, die im Umfeld der MEWA ARENA auf besonders wertvolle und artenreiche Lebensräume für Tiere und Pflanzen hinweisen und so Besucherinnen und Besucher auch außerhalb von Spieltagen aufklären und sensibilisieren sollen.

Bardo Petry, 1. Vorsitzender der NABU-Gruppe Bingen und Umgebung, sagt: „Durch die Unterstützung von Mainz 05 ist es uns möglich, weiterhin konsequent regionale Projekte umzusetzen und in wirksamen Klimaschutz investieren. Unser NABU-Zentrum Rheinauen in Bingen-Gaulsheim ist gerade für Kinder, Jugendgruppen und Schulklassen ein toller außerschulischer Lernort. Wir freuen uns sehr darüber, dass Mainz 05 mit uns gemeinsam auf das Engagement vor Ort setzt.“

Christian Henkes, Vorsitzender der NABU-Ortsgruppe Mainz und Umgebung ergänzt: „Es ist toll zu sehen, dass Mainz 05 nach wie vor für mehr als nur Fußball steht. Wir begrüßen die 05ER herzlich als neues Mitglied in unserer Ortsgruppe. Rund um die MEWA ARENA haben sich in den vergangenen Jahren bemerkenswerte Biotope entwickelt, auf die wir künftig mit einer gemeinsamen Beschilderung hinweisen wollen.“

Stephan Bandholz, Direktor Arenamanagement und Nachhaltigkeit beim 1. FSV Mainz 05 e. V., sagt: „Wir freuen uns, mit dem NABU einen regionalen und hochkompetenten Partner gefunden zu haben, der uns wertvolle Hinweise geben kann, wie wir künftig noch effizienter und zielführender in Sachen Klimaschutz agieren können. Wir freuen uns sehr auf die künftige Kooperation und viele gemeinsame Projekte.“

Quelle: 1. FSV Mainz 05