5. Park der Genüsse am Weingut Weyell

    Wann:
    3. Juni 2018 um 11:00 – 23:55
    2018-06-03T11:00:00+02:00
    2018-06-03T23:55:00+02:00
    Wo:
    Weingut Weyell
    Bornstraße 15
    55278 Dexheim
    Deutschland
    Kontakt:
    Weingut Weyell
    (06133) 507700
    5. Park der Genüsse am Weingut Weyell @ Weingut Weyell | Dexheim | Rheinland-Pfalz | Deutschland

    Sinnliches Rheinhessen: flanieren, schmecken, riechen und hören im Park der Genüsse in Nierstein

    Nach dem großen Zuspruch iin den letzten beiden Jahren, findet am 3. Juni 2018, im Niersteiner Park, zum 5. Mal der Park der Genüsse statt. Die Idee hierzu hatte der Schwabsburger René Harth (www.mein-rheinhessenwein.de), Hobbykoch, Weinliebhaber – und leidenschaftlicher Rheinhesse.

    Zusammen mit Wolfgang Weyell aus Dexheim, vielen bekannt durch „Kultur auf dem Hof“, (www.kadh.de) entwickelte er ein Konzept, dass auch die Stadt Nierstein sofort überzeugte. Die Besucher können sich wieder auf ca. 40 Aussteller aus der Region freuen, die ihre kulinarischen Produkte vorstellen und anbieten wollen. Die Liste ist beachtlich und das Angebot vielseitig: Marmeladen, Chutneys, Wildbratwurst, Edelbrände, Eis, Käse, Dips, Pralinen, hochwertige Öle…alles kann vor Ort probiert und natürlich auch mit nach Hause genommen werden. Die Liste der Aussteller wird sukzessive auf der Veranstaltungsseite unter http://www.park-der-genuesse.de/ veröffentlicht.

    Neben Gaumen und der Nase, kommen aber auch die Ohren nicht zu kurz. Auftritte regionaler Bands runden das Angebot ab.

    Der Parkbeitrag beträgt 3 Euro, Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt. Besucher, die ihre Decken mitbringen, können auf den weitläufigen Rasenflächen wieder ausgiebig picknicken.

    Aber was treibt jemanden wie René Harth an? Neben seiner Begeisterung für das Kochen mit guten, regionalen Produkten und seiner Liebe zum rheinhessischen Wein hat er die Vision, den Begriff Rheinhessen zu einer eigenen, auch überregional bekannten Marke werden zu lassen. Den Anfang macht er nun vor Ort, aus der Region für die Region, denn auch die Rheinhessen wissen nicht immer, welche kulinarischen Schätze es vor ihrer Haustür zu bergen gibt.