v.l.n.r. Erster Kreisbeigeordneter Steffen Wolf mit Bürgermeister Orfeo Pozzani, Präsident Flavio Massimo Pasini, Bürgermeister Roberto Brizzi sowie Bürgermeister und zukünftiger Landrat Thomas Barth. Fotoquelle: Kreisverwaltung Mainz-Bingen

STADECKEN-ELSHEIM (jk)- Gemeinsam mit dem Partnerschaftsausschuss Stadecken-Elsheim organisierte die Partnerschaftsbeauftragte des Landkreises ein mehrtägiges Festwochenende – anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft zwischen Stadecken-Elsheim und Bovolone.

Neben zahlreichen Programmpunkten vor Ort standen auch Ausflüge in die Region auf dem Plan. Im Mittelpunkt des Wochenendes standen Begegnungen, Gespräche und gemeinsames Erleben.

Flavio Massimo Pasini reiste in Begleitung von Bürgermeister Brizzi, Mitglied des Provinzrates Verona, sowie Orfeo Pozzani, Bürgermeister der Partnergemeinde Bovolone, an. Der Empfang im Weingut Eppelmann und der Austausch in der Burgscheune in Stadecken-Elsheim mit Vertretern aller deutsch-italienischen Partnerschaften im Landkreis Mainz-Bingen machten eindrucksvoll deutlich, wie lebendig, herzlich und generationsübergreifend die Verbindungen zwischen den Kommunen und Schulen beider Länder heute sind.

„Dieses Wochenende war Ausdruck gelebter Partnerschaft und europäischer Verbundenheit“, betonte Steffen Wolf, Erster Kreisbeigeordneter des Landkreises Mainz-Bingen. „Die Präsenz des Provinzpräsidenten unterstreicht die Bedeutung unserer Zusammenarbeit, die auf Vertrauen, Engagement und persönlichen Beziehungen beruht.“

Der Landkreis Mainz-Bingen pflegt aktuell 15 kommunale, fünf schulische und sechs vereinsbasierte Partnerschaften. Diese Strukturen ermöglichen nicht nur kulturellen und persönlichen Austausch, sondern bilden zugleich das Fundament eines Europas der Bürgerinnen und Bürger. Zahlreiche ehrenamtlich Engagierte leisten hierzu einen unverzichtbaren Beitrag und setzen damit ein starkes Zeichen für Verständigung, Demokratie und Frieden.

Das Jubiläum der Partnerschaft zwischen Stadecken-Elsheim und Bovolone war nicht nur Anlass zum Feiern, sondern auch eine Plattform für den Dialog zwischen den Regionen. In Gesprächen mit kommunalen Vertreterinnen und Vertretern sowie Bildungsakteuren, bei Abendveranstaltungen und gemeinsamen Aktivitäten wurde deutlich: Diese Partnerschaft hat Zukunft – und lebt durch diejenigen, die sie mit Offenheit, Tatkraft und Herz gestalten.

Quelle: Kreisverwaltung Mainz-Bingen