MAINZ (jk)- Nach sechs Jahren Pause hat sich die Rheinland-Pfalz-Ausstellung in Mainz-Hechtsheim zurückgemeldet.
Vom 26.03.2025 bis zum 30.03.2025 präsentierten fast 200 Aussteller auf 10.000 Quadratmetern ihre Angebote in drei Hallen und auf dem Freigelände des Messeparks. „Viele Besucher haben sich sehr gefreut, dass diese Traditionsveranstaltung nun wieder stattfinden konnte. Aufgrund der kurzen Vorbereitungszeit war das Angebot noch nicht wieder auf dem Stand von vor Corona, aber wir sind auf einem guten Weg und wissen, welche Bereiche wir weiter ausbauen und welche Aussteller teilweise sehr konkret zusätzlich gewünscht werden“, zieht Frank Baumann, Geschäftsführer des Veranstalters expotec GmbH aus Berlin, Bilanz. Laut Besucherbefragung wollen rund 90 Prozent der Gäste nächstes Jahr wieder in den Messepark kommen.
Viele Ideen sollen für die nächste Auflage der Messe, die nur noch fünf statt früher neun Tage dauert, weiter ausgearbeitet oder neu umgesetzt werden. Sehr gut kam neben den klassischen Bereichen wie Bauen, Wohnen, Renovieren und Haushalt auch zum Beispiel der Tag der Berufsorientierung an, der am Messefreitag angeboten worden war. Unternehmen und Institutionen konnten sich auf der Bühne präsentieren und Jugendlichen, Eltern und Arbeitssuchenden ihre Angebote zu Ausbildung, Jobs oder Praktika erläutern – so auch die Bundeswehr oder Victor’s Residenz-Hotels und andere Aussteller. Dieser Informationstag soll mit weiteren Akteuren im nächsten Jahr noch deutlich ausgebaut werden.

„Auch beliebte Angebote aus früheren Tagen wollen wir gegebenenfalls wieder aufgreifen, sofern umsetzbar“, kündigt Baumann an und nennt beispielsweise die Modenschauen und ein Weindorf, was von einigen BesucherInnen vermisst worden war. Bereiche wie Gesundheit oder Garten, Terrasse, Gartenmöbel und Pflanzen sollen – gerade zum Frühlingsbeginn – weiter ausgebaut werden.
Bei den insgesamt fast 200 Ausstellern war überwiegend große Zufriedenheit mit der Messe und vor allem dem sehr interessierten rheinland-pfälzischen Publikum festzustellen. Etwa 23.500 Gäste dürfte es nach ersten Schätzungen (vom Sonntagvormittag) in diesem Jahr zur Rheinland-Pfalz-Ausstellung gezogen haben.
Die großen Themen der Messe orientierten sich an den zentralen Interessen und Erwartungen der Besucher:
• Bauen und Modernisieren
• Haushalt
• Wohnen und Einrichten
• Genuss
• Gesundheit, Fitness, Wellness
• Mode, Accessoires, Kunsthandwerk und Schmuck
• Urlaub und Reisen
• Beratung, Dienstleistungen
Einige Ausstellerstimmen Bereich Bauen, Modernisieren:
Dieser Bereich war mit etwa 60 Ausstellern besonders stark repräsentiert. Viel Interesse gab es an Themen wie Hausbau und Renovierung, aber vor allem auch an Energiethemen aller Art. Bei „Gleichstrom“ aus Bingen drehte sich alles um Wärmepumpen mit oder ohne Kombination mit Photovoltaik und regenerative Energien allgemein. Viel Interesse stellte die Standleitung um Kevin Guse und Enola Stern speziell an Trinkwasserwärmepumpen fest, die das ganze Jahr über Warmwasser bereiten können. Noch vor Ort konnten 60 konkrete Angebote für Wärmepumpen und weitere 40 bis 50 für Photovoltaikanlagen erstellt werden.
Nicht weit davon entfernt befand sich in Halle B der Stand des Grundversorgers ENTEGA. Standleitung Bettina Niesz freute sich über eine hohe Kundenqualität mit entspannten und aufgeschlossenen Gesprächspartnern. Diese ließen sich gern über die Dienstleistungen von ENTEGA wie Solar, Heizen, Strom, Gas und Telekommunikation informieren. Die Präsenz auf der nächsten Rheinland-Pfalz-Ausstellung ist schon gesetzt.
Bereich Haushalt: Immer ein beliebtes Thema auf Verbraucherausstellungen sind die Neuigkeiten rund um das Thema Haushalt, die Hausmann und Hausfrau das Leben leichter machen sollen. Rund 25 Aussteller gab es zu diesem Thema. Mit der Resonanz waren diese mehr als zufrieden, viele BesucherInnen deckten sich direkt auf der Messe mit nützlichen Haushaltshelfern zu Messepreisen ein. Die Standleitung bei „Oskar“, dem Anbieter einer Küchenmaschine, die alles in einem abdeckt, freute sich, dass die Messe endlich wieder stattfindet, und über die „besonders angenehmen Menschen“ in Mainz. Mit den Abverkaufszahlen war man sehr zufrieden und will auf jeden Fall nächstes Jahr wiederkommen. Schräg gegenüber, beim Stand von Vorwerk / Thermomix, zeigte sich ein ähnliches Bild. Ein nettes Publikum mit super Feedback wurde hier festgestellt. Viele, die bereits einen Thermomix besitzen, wollten sich am Stand über die neuesten, geradezu futuristisch anmutenden Modelle informieren. Auch dieser Stand möchte die Plattform der Messe im nächsten Jahr gern wieder nutzen. Bei Evergrate gab es die populären „Reibeteller“ in wunderschönen Farben und Designs, mit denen man mit sehr geringem Aufwand alles zerreiben kann, von Knoblauch über Parmesan bis hin zu Fleischtomaten. Harald Schildmacher von der Standleitung kennt die Rheinland-Pfalz-Ausstellung seit vielen Jahren und freute sich sehr, dass die Messe wieder loslegt.
Bereich Urlaub und Reisen:
Rund zehn Anbieter aus dem Gebiet Urlaub und Reisen machten Lust auf die nächsten Ferien. Die Welt entdecken kann man beispielsweise mit internationalen Reise- und Kreuzfahrtspezialisten wie IKARUS TOURS oder M’Ocean, aber auch mit Anbietern aus nicht so weit entfernten Regionen. So etwa Camping Nahemühle –rund 80 km von Mainz entfernt. Am Stand vermittelte das hoch motivierte Team die perfekten Gelegenheiten für eine Auszeit in familiärer Atmosphäre für Individual- oder Gruppenreisende, Abenteurer und Nicht-Zeltschläfer, Grillverehrer, Flussbetrachter, Laufradfahrer, Sonnenanbeter, Flussabenteurer, Schaukelexperten, Kanukapitäne, Naheland-Eroberer, Weinverkoster, Sternbildsucher, Vierbeinliebhaber, Wohnwagenbegeisterte, Reisemobilschläfer und Zeltaufbauer. Standleitung Brigitte Schütt-Sponheimer war begeistert von der „mega Resonanz“ und den sehr freundlichen MessebesucherInnen in Mainz-Hechtsheim, das Resultat war eine sehr ordentliche Buchungslage noch vor Ort.
Ähnliches berichtete Volker Dingel von Homemade Hotels, einer Dachmarke für privat geführte Hotels im Drei- bis Vier-Sterne-Bereich in ganz Deutschland, von Schwarzwald und Oberpfalz bis Rügen. Auch ihm fiel das neugierige, aufgeschlossene Publikum besonders auf, das er auf einer nicht zu großen Messe besonders intensiv betreuen kann: „Daumen hoch!“.
Bereich Gesundheit / Fitness / Wellness: Das Institut für Transfusionsmedizin-Transfusionszentrale der Universitätsmedizin Mainz ist die größte kommunale Blutspendeeinrichtung Deutschlands und wollte dem Publikum gern zeigen, wie wichtig Blutspenden ist. Das Konzept scheint aufgegangen zu sein. Mit der Resonanz war man am Stand sehr zufrieden. Viele Menschen ließen spontan ihre Blutgruppe bestimmen – eine Voraussetzung, wenn man But spenden möchte. Hier hatte die Bereitschaft in den letzten Jahren leider stark nachgelassen, bei gleichzeitig aber hohem Bedarf.
Bei Multicycle wurde sowohl die gute Organisation der Messe als auch die hohe Sicherheit gelobt. „Wir waren sehr glücklich, einen Fahrradparcours anbieten zu können“, sagte die Standleitung. „Die BesucherInnen waren sehr offen und nutzten gern unser Beratungsangebot.“ Viele hätten sich darüber gefreut, dass die Messe wieder stattfindet und hoffentlich weiter wächst. „Wir sind gespannt auf das Messe-Nachgeschäft.“
Bereich Mode/Textil/Accessoires/Kosmetik: In diesem Bereich waren etwa 15 Aussteller angemeldet. Christian Bley von Embroidery berichtet, dass schon die ersten drei Tage seine Erwartungen mehr als erfüllt haben – rund 70 Prozent der Besucher hätten an seinem Stand, der unter anderem bestickte Handtücher und dekorative Kissen verkauft, länger verweilt bzw. etwas mitgenommen. Nächstes Jahr wird sein Stand voraussichtlich wieder dabei sein.
Rahmenprogramm
Gut kam das ganztägige, abwechslungsreiche Bühnenprogramm mit Informationen, Unterhaltung und Musik an, das von Moderator Ralf Schwoll von RPR 1 begleitet wurde. Täglich zweimal drehte sich die Lostrommel der großen Tombola, bei der es von netten Kleinigkeiten bis zum teuren Fahrrad oder einem Reisegutschein viel zu gewinnen gab. Kinder (und Eltern), die eine Auszeit brauchten, waren im Bereich des Freizeit- und Ferienreiterhofs Odenwald aus Hardheim-Dornberg mit seiner vielseitigen Kinderbetreuung bestens aufgehoben.

Für das leibliche Wohl war auch gesorgt. In der großen Halle C und vor allem im Außenbereich boten vorwiegend Aussteller aus der Region unterschiedlichste Möglichkeiten, Hunger, Durst oder einfach nur den Appetit zu stillen.
Nächste Rheinland-Pfalz-Ausstellung 2026 Auch im nächsten Jahr soll die Rheinland-Pfalz-Ausstellung für zahlreiche Besucher die richtige Adresse sein, um ihre vier Wände oder den Garten zu verschönern, die nächste spannende Reise zu buchen und sich viele Inspirationen zu holen. Termin ist voraussichtlich der 25. bis 29. März 2026
Quelle: expotec GmbH