RHEINHESSEN (red) – „Wir in Rheinhessen wissen, dass der Genuss von Wein zu unserer Kultur gehört!“, so Herbert Michels vom gleichnamigen Weingut.
In einer bahnbrechenden Initiative haben viele rheinhessische Winzer und zahlreiche Gastronomievertreter beschlossen, den Weinliebhabern der Region und gerade auch den Rheinhessen-Touristen ein ganz neues Erlebnis zu bieten: Die Einführung von „Wein-Taxen“!
Ab sofort können Weinfreunde in Rheinhessen bequem in zwei speziell ausgestatteten Taxen zu den schönsten Weingütern in der Region fahren – und das ganz umsonst! Diese innovativen Taxis, die mit Vintage-Weinflaschen und edlen Gläsern ausgestattet sind, versprechen eine ganz besondere Reise des Genusses.
Eine Fahrt durch die Weintrauben
Jede „Wein-Taxifahrt“ wird von einem leidenschaftlichen Winzer geleitet, der nicht nur fürs Fahren verantwortlich ist, sondern auch als persönlicher Weinführer fungiert. Passagiere können sich auf eine entspannte Fahrt freuen, während sie währenddessen erlesene Weine probieren und spannende Geschichten über die Weinbereitung und die Geschichte Rheinhessens hören. „Es ist eine Kombination aus Sightseeing, Weinprobe und einem kleinen Wettbewerb!“, erklärt der Initiator der Idee, Winzer Herbert Michel. „Wir haben festgestellt, dass viele unserer Gäste oft zu den Weingütern fahren, aber nicht die Zeit oder das Wissen haben, um die Vielfalt unserer Weine zu genießen. Mit Wein-Taxen möchten wir sicherstellen, dass jeder die volle Erfahrung erhält!“
Eine kleine Herausforderung
Doch das Konzept hat noch einen weiteren Kniff: Um weiterhin kostenlos fahren zu dürfen, müssen die Fahrgäste an Bord eine „Wein-Diplomprüfung“ ablegen! Dabei müssen sie Fragen über Weinsorten, Anbaugebiete und die Weinproduktion beantworten. Wer die Prüfung besteht, darf nicht nur umsonst fahren, sondern erhält auch ein offizielles „Wein-Taxen-Diplom“, das in den teilnehmenden Weingütern als Rabatt für zukünftige Käufe anerkannt wird.
Nachhaltigkeit und Genuss
Gemeinsam mit der Einführung der Wein-Taxen wird auch ein Pilotprojekt zur Förderung der Nachhaltigkeit gestartet. Alle Fahrten werden in den derzeit zwei emissionsarmen E-Fahrzeugen durchgeführt, um die wunderschöne Natur Rheinhessens zu schützen. „Wir lieben unsere Weinberge und möchten sicherstellen, dass sie auch für zukünftige Generationen erhalten bleiben“, betont Michel.
Die ersten Fahrten starten am Dienstagabend, 01. April 2025 um 18.00 Uhr ab dem Kirchenplatz in Saulheim und die Nachfrage ist bereits jetzt enorm.
Interessierte können sich schnellstmöglich anmelden, da nur eine begrenzte Anzahl von Taxiplätzen am heutigen Abend zu den Freifahrten zur Verfügung stehen! Schicken Sie gerne eine Reservierungsanfrage an info@rheinhessen-news.de
Viel Glück und zum Wohle!