
INGELHEIM (jk)– Nach dem Erfolg der Fairen Ingelheimer Stadtschokolade erweitert die Fairtrade-Town-Initiative ihr Angebot um ein weiteres nachhaltiges Produkt: den Fairen Ingelheimer Stadtkaffee. In Zusammenarbeit mit dem Ingelheimer Kaffeefachhandel GZ Aromany® ist ein Kaffee entstanden, der Genuss und faire Produktionsbedingungen miteinander verbindet.
Fortsetzung eines erfolgreichen Konzepts
Der neue Stadtkaffee knüpft an die Stadtschokolade an, die seit Ende 2024 auf dem Markt ist und sich schnell großer Beliebtheit erfreut hat. Wie schon bei der Schokolade stehen auch beim Kaffee Geschmack, Qualität, Nachhaltigkeit und eine ansprechende Gestaltung im Mittelpunkt. Mit dem neuen Produkt will die Initiative den Fairen Handel noch stärker im Alltag der Ingelheimer verankern.
Faire Bohnen, regionale Röstung
Für den Stadtkaffee werden ausschließlich Bio- und Fairtrade-zertifizierte Bohnen verwendet, die in der hauseigenen Rösterei von GZ Aromany® veredelt und umweltfreundlich verpackt werden. Gleichzeitig profitiert auch das lokale Engagement: Mit den Verkaufserlösen werden Ingelheimer Vereine unterstützt, die sich für Umwelt, Nachhaltigkeit und soziale Projekte einsetzen.
Ein Produkt mit Botschaft
„Mit dem Fairen Ingelheimer Stadtkaffee setzen wir unseren Weg zu mehr Nachhaltigkeit und global verantwortlichem Handeln fort“, erklärt Oberbürgermeister Ralf Claus. Der Kaffee sei ein Produkt, das man mit gutem Gewissen genießen könne. Auch Friederike Vigeland, Koordinatorin für kommunale Entwicklungspolitik, freut sich über den Start: „Nach dem starken Zuspruch für die Stadtschokolade möchten wir nun erneut Menschen für den Fairen Handel begeistern.“ Dr. Dominique Gillebeert ergänzt, der Stadtkaffee eigne sich zudem hervorragend als sinnvolles Geschenk – gerade mit Blick auf die bevorstehende Adventszeit.
Seit 10. November erhältlich
Der Faire Ingelheimer Stadtkaffee ist seit dem 10. November erhältlich – unter anderem in der Tourist-Information, bei GZ Aromany® und im Museum bei der Kaiserpfalz. Die Einführung erfolgte mit einer Verkostung bei den „Lichtblicken“ in Ober-Ingelheim. Beim Weihnachtsmarkt an der Burgkirche werden Kaffee und Stadtschokolade ebenfalls am Stand „Faires Ingelheim“ angeboten.
Hintergrund zur Fairtrade-Town-Initiative
Ingelheim trägt seit 2015 den Titel „Fairtrade-Town“ und wurde 2023 in der Kategorie der Mittelstädte als „Hauptstadt des Fairen Handels“ ausgezeichnet. Mit dem Preisgeld werden lokale Bildungs- und Nachhaltigkeitsprojekte unterstützt. Die fairen Stadtprodukte – von der Schokolade bis zum neuen Kaffee – zeigen, wie Fairer Handel in Ingelheim konkret umgesetzt wird.
Weitere Informationen zu den fairen Stadtprodukten gibt es unter www.ingelheim.de/kaffee.































