Fotoquelle: Stadtverwaltung Nieder-Olm

NIEDER-OLM (jk)– Während Streaming-Dienste eine Fülle an Filmen und Serien bieten, entdecken viele Menschen die Freude am gemeinsamen Lesen wieder. Buchclubs und sogenannte Schmöker-Gruppen erfreuen sich wachsender Beliebtheit – sowohl online über Plattformen wie BookTok oder Bookstagram als auch vor Ort. Nun hat auch Nieder-Olm einen eigenen Buchclub ins Leben gerufen.

Zum ersten Treffen in den Räumen der Stadtbücherei kamen zwölf interessierte Leserinnen und Leser zusammen. Eingeladen hatten die beiden Initiatorinnen Bettina Buchner-Naujkos und Beate Mertel. „Wir freuen uns sehr, dass so viele gekommen sind“, begrüßten sie die bunt gemischte Gruppe, zu der Frauen und Männer verschiedener Altersgruppen aus Nieder-Olm und Umgebung gehörten.

Nach einer kurzen Vorstellungsrunde, in der die Teilnehmenden ihre Lesevorlieben teilten, einigte sich die Gruppe auf das gemeinsame Vorgehen: Einmal im Monat soll ein Treffen stattfinden, bei dem über ein zuvor ausgewähltes Buch gesprochen wird. Für den Auftakt fiel die Wahl auf den Roman „Dann schlaf auch du“ von Leïla Slimani.

Die Entscheidung fiel nicht leicht, denn es gab zahlreiche Vorschläge aus unterschiedlichen Genres: von Bernhard Schlinks „Die Enkelin“ über „Schwebende Lasten“ der Mainzer Stadtschreiberin Annett Gröschner bis hin zu Liane Moriartys Thriller „Neun Fremde“. Auch ein Sachbuch stand zur Auswahl. Die drei Bücher mit den meisten Stimmen werden in den kommenden drei Monaten gelesen. „Wir sind total offen für die Wünsche der Teilnehmerinnen und Teilnehmer“, betonten Mertel und Buchner-Naujkos.

Große Unterstützung erhält der Buchclub von der Stadt Nieder-Olm: Die Stadtbücherei stellt ihre Räumlichkeiten einmal im Monat kostenfrei zur Verfügung. „Das ist eine tolle Initiative, die wir gerne unterstützen“, erklärten Stadtbürgermeister Dirk Hasenfuss und Büchereileiterin Susanne Schäfer. Beide zeigten sich erfreut über die positive Resonanz gleich zum Start.