MAINZ-BINGEN (jk)- Mit Unterstützung des DigitalPakts Schule hat der Landkreis Mainz-Bingen seine Schulen in eigener Trägerschaft umfassend modernisiert. Mehr als 6,1 Millionen Euro an Fördergeldern von Bund und Land flossen in moderne Lernumgebungen und eine zeitgemäße technische Infrastruktur.
Moderne Technik für den Unterricht
Seit 2019 wurden im Rahmen des DigitalPakts I zahlreiche Investitionen umgesetzt: Insgesamt 1100 digitale Tafeln sowie Beamer mit integrierten Lautsprechersystemen ermöglichen heute ein einheitliches und benutzerfreundliches Arbeiten im Unterricht. Zusätzlich wurden rund 1000 PCs, 1000 iPads und 150 Laptops angeschafft.
Parallel dazu erhielt jede Schule eine flächendeckende WLAN-Versorgung – 1100 Access-Points sorgen nun für stabile Verbindungen. Moderne Server, Firewalls und Datensicherungssysteme bilden das technische Rückgrat des neuen IT-Netzwerks.
Digitalisierung auch im Förderbereich
Nach den landkreiseinheitlichen IT-Standards wurde auch der Zweckverband „Schule mit dem Förderschwerpunkt motorische Entwicklung“ der Liesel-Metten-Schule in Nieder-Olm ausgestattet. Für rund 65.000 Euro wurden digitale Tafeln, Lautsprecheranlagen und etwa 40 WLAN-Zugangspunkte installiert.
„Das ist ein bedeutender Schritt für eine zeitgemäße Ausstattung unserer Schulen“, betont Landrat Thomas Barth. „Wir schaffen damit gleiche Voraussetzungen für digitale Bildung im ganzen Landkreis.“
Fachkräfte qualifiziert – DigitalPakt III
Seit 2021 setzt der Landkreis im Rahmen des DigitalPakts III verstärkt auf die Qualifizierung seiner Fachkräfte. Zehn Mitarbeitende der Schul-IT absolvierten Fortbildungen in den Bereichen Netzwerkadministration, IT-Sicherheit und digitale Schulentwicklung.
Damit wird nicht nur die Technik gesichert, sondern auch der pädagogische Einsatz digitaler Medien professionell begleitet.
„Technik allein reicht nicht – sie braucht kompetente Menschen“, erklärt der Erste Kreisbeigeordnete Steffen Wolf. „Mit der Weiterbildung stellen wir sicher, dass unsere Schulen auch künftig optimal betreut werden.“
DigitalPakt als Basis für moderne Lernumgebungen
Der DigitalPakt unterstützt seit Mai 2019 bis Ende 2024 den Ausbau digitaler Bildungsinfrastruktur. 6,5 Milliarden Euro stellt der Bund dafür bundesweit zur Verfügung.
Bildungspolitik auf zwei starken Säulen
Mit der erfolgreichen Umsetzung zeigt der Landkreis Mainz-Bingen, dass moderne Bildung auf zwei zentralen Bausteinen beruht: einer leistungsfähigen digitalen Infrastruktur und gut geschultem Personal, das sie zuverlässig betreut.

































