Steffen Unger, Bürgermeister VG Alzey-Land, Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt, Christian Halbig, Geschäftsführer Rheinhessen-Touristik GmbH. Fotoquelle: Kreisverwaltung Mainz-Bingen

MAINZ-BINGEN (jk) – Wirtschafts- und Tourismusministerin Daniela Schmitt hat der Rheinhessen Touristik GmbH einen Förderbescheid über rund 142.000 Euro aus dem Programm „Öffentliche Tourismusinfrastruktur“ überreicht. Mit dieser Unterstützung sollen fünf neue Hiwweltouren in Rheinhessen entstehen – ein weiteres Kapitel in der Erfolgsgeschichte der beliebten Premiumwanderwege der Region.

Die Hiwweltouren, die seit ihrer Einführung vor zehn Jahren als echtes Aushängeschild der rheinhessischen Wanderlandschaft gelten, erfreuen sich nach wie vor wachsender Beliebtheit. Die geplanten neuen Routen knüpfen an das bewährte Konzept an und erweitern das Netzwerk der prämierten Wanderwege, die Wanderer zu malerischen Panoramablicken, idyllischen Dörfern und gemütlichen Einkehrmöglichkeiten führen.

„Die Hiwweltouren haben sich zu einem echten Markenzeichen für Rheinhessen entwickelt. Sie verbinden Naturerlebnis und Genuss auf wunderbare Weise. Mit den fünf neuen Touren stärken wir unser Angebot im Wandertourismus und setzen ein weiteres Highlight für Wanderfreunde und Naturliebhaber“, erklärte Ministerin Daniela Schmitt bei der Übergabe des Förderbescheids.

Die Förderung in Höhe von 142.000 Euro geht an die Rheinhessen Touristik GmbH, die damit die Weiterentwicklung und Erweiterung der bestehenden Wanderwege vorantreiben kann. Bis zum Saisonstart 2026 sollen insgesamt 14 Hiwweltouren in der Region zur Verfügung stehen, was die Attraktivität Rheinhessens als Wanderregion weiter steigern dürfte.

Christian Halbig, Geschäftsführer der Rheinhessen-Touristik GmbH, zeigte sich dankbar für die Unterstützung: „Wir danken dem Land Rheinland-Pfalz herzlich für das Vertrauen und die Förderung. Diese Unterstützung ist ein bedeutender Impuls, um die Erfolgsgeschichte der Hiwweltouren fortzuschreiben. Sie stehen für Qualität, Naturerlebnis und regionale Identität. Die neuen Touren tragen nicht nur zur Profilstärkung Rheinhessens als führende Genusswanderregion bei, sondern schaffen auch nachhaltige Wertschöpfung für Gastronomie, Weinbau und Beherbergungsbetriebe.“

Die fünf neuen Hiwweltouren tragen die Namen Hiwweltour Vorholz, Hiwweltour Alsheimer Hohlwege, Hiwweltour Saulheimer Hölle, Hiwweltour Wasserturm und Hiwweltour Wißberg. Silke Guttandin, Projektmanagerin Wandern bei der Rheinhessen Touristik GmbH, betonte: „Die Hiwweltouren sind weit mehr als zertifizierte Genusswanderwege – sie stehen für gelebte Heimat und gemeinschaftliches Engagement. Hier arbeiten Kommunen, touristische Anbieter und Ehrenamtliche Hand in Hand, um Landschaft, Kultur und Lebensart Rheinhessens für Wanderer erlebbar zu machen.“

Die neuen Wege wurden in einem regionalen Bewerbungsverfahren mit Blick auf die Ziele der Tourismusstrategie entwickelt und entstehen in enger Zusammenarbeit mit den beteiligten Kommunen und lokalen Anbietern. Steffen Unger, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Alzey-Land, stellte fest: „Die Hiwweltouren sind nicht nur ein tolles Erlebnis für Wanderer, sondern auch ein wichtiger Baustein für die touristische Entwicklung unserer Region. Sie fördern die lokale Wirtschaft und bieten den Bürgern und Gästen zugleich eine wertvolle Möglichkeit zur Naherholung.“

Die fünf neuen Hiwweltouren sollen bis Mai 2026 vollständig ausgeschildert und begehbar sein. Wanderfreunde können sich auf eine Erweiterung des rheinhessischen Wanderwegenetzes freuen, das die Region noch stärker als Ziel für Genuss- und Naturtourismus positionieren wird.