
ALZEY-WORMS (jk)- Am Freitag, den 10. Oktober, fand die Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Alzey-Worms im Weingut Storr in Alzey-Dautenheim statt. Zahlreiche Delegierte aus den Ortsfeuerwehren waren zu der Veranstaltung gekommen, bei der auch mehrere politische Gäste anwesend waren. Der Vorstand des Kreisfeuerwehrverbandes, unter der Leitung von Thomas Manschke, begrüßte Landrat Heiko Sippel, den ersten Beigeordneten der Stadt Alzey Klaus Kübler, den Brandschutzdezernenten der VG Alzey-Land Dieter Mann sowie den Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Michael Matthes.
Nach einem bewegenden Gedenken an die verstorbenen Mitglieder richteten die Gäste ihre Grußworte an die Versammlung. Dabei wurde die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements der Feuerwehrleute für die Gesellschaft hervorgehoben. Besonders betont wurde die große Wertschätzung für die freiwilligen Einsatzkräfte und ihre Arbeit im gesamten Landkreis.
Im Anschluss an die Grußworte berichteten die Fachbereiche des Verbandes über ihre Aktivitäten im vergangenen Jahr und gaben einen Ausblick auf die kommenden Projekte. Ein Highlight ist die geplante Rückkehr des beliebten Treppenlaufs in Osthofen, der nach einer Pause aufgrund von Bauarbeiten 2026 wieder stattfinden soll. Auch die Aus- und Weiterbildung im Bereich der Kettensäge soll weiter intensiviert werden.
Im Kassenbericht wurde aufgezeigt, dass im Jahr 2025 weniger Einnahmen erzielt wurden als Ausgaben, die Differenz jedoch durch die Rücklagen des Verbandes ausgeglichen werden konnte. Die Kassenprüfer empfahlen daraufhin einstimmig die Entlastung des Vorstands, was von den Anwesenden ebenfalls einstimmig beschlossen wurde.
Ein besonders wichtiger Punkt der Versammlung war die Wahl neuer Vorstandsmitglieder, da durch Rücktritte und unbesetzte Posten fünf Ämter neu vergeben werden mussten. Der bisherige erste Vorsitzende Thomas Manschke stellte sein Amt zur Verfügung. Mit großer Zustimmung wurde Marco Gorn aus der Verbandsgemeinde Alzey-Land als neuer erster Vorsitzender gewählt. Gorn, der als Werkfeuerwehrmann und Kamerad aus Mauchenheim bekannt ist, nahm die Wahl an und gab in seiner ersten Ansprache bereits einen Ausblick auf seine Agenda. Er bedankte sich beim bisherigen Vorstand und versprach eine weiterhin enge Zusammenarbeit mit den politischen Vertretern, die dem Kreisfeuerwehrverband ihre Unterstützung zusicherten.
Thomas Manschke bleibt dem Vorstand jedoch nicht fern: Er übernimmt künftig den Posten des Sprechers der Alterskameraden. Als Stellvertreter von Marco Gorn wurden Horst Widder (VG Eich) und Gerold Dörr (Stadt Alzey) in ihren Ämtern bestätigt. Die Kassenprüfung wird im kommenden Jahr von Uwe König (VG Alzey-Land) und Alexander Hampe (VG Eich) durchgeführt. Der Posten des Beisitzers für die VG Wörrstadt bleibt vorerst unbesetzt.
Nach dem offiziellen Teil der Versammlung nutzten die Teilnehmer die Gelegenheit, in offener Runde persönliche Gespräche zu führen und sich über aktuelle Themen auszutauschen.
Die Delegiertenversammlung zeigte einmal mehr die Bedeutung der ehrenamtlichen Feuerwehrarbeit im Landkreis und den starken Zusammenhalt innerhalb der Feuerwehrgemeinschaft. Der neue Vorstand blickt optimistisch in die Zukunft und setzt auf eine kontinuierliche Weiterentwicklung und enge Zusammenarbeit mit den politischen Entscheidungsträgern. (Quelle: Kreisfeuerwehrverband Alzey-Worms)


































