"Futura Vinea" von Christian Odzuck (Quelle:(Kreisverwaltung Mainz-Bingen)

Zwei Kunstwerke werden den Erweiterungsbau der Kreisverwaltung in Ingelheim bald bereichern.

MAINZ-BINGEN (bs/mz-bin)Christian Odzuck aus Düsseldorf gestaltet mit seiner Skulptur „Futura Vinea“ den Außenbereich, während Bastian Muhr aus Berlin den Innenraum mit seinem Werk „Ingelheimer Freundschaft“ künstlerisch prägt. Der Landkreis setzt mit der Umsetzung der Werke auf Kunst, die Tradition, Innovation und Gemeinschaft in einem modernen Verwaltungsbau sichtbar macht.

Die Skulptur „Futura Vinea“ greift die jahrtausendealte Weinbautradition der Region auf und übersetzt sie in eine moderne Formensprache. Inspiriert von der Knospe der Weinrebe steht das Werk für Wachstum, Erneuerung und Potenzial. Zugleich verweist es auf die internationale Bedeutung des Standorts in der pharmazeutischen Forschung. Realisiert wird die Skulptur mit einem innovativen 3D-Druckverfahren aus dem nachhaltigen Werkstoff Econit, der recyceltes Glas und Holz bindet – ein klares Signal für Zukunftsfähigkeit und ökologische Verantwortung.

Im Innenbereich überzeugte das Werk „Ingelheimer Freundschaft“ von Bastian Muhr die Jury. Seine künstlerische Handschrift schafft im Foyer und in Besprechungsräumen einen Ort der Begegnung. Mit klaren Formen und präziser Farbgebung regt die Arbeit zum Austausch an und verleiht den Räumen eine offene, einladende Atmosphäre.

Hintergrund: Nach der Fertigstellung des Erweiterungsbaus der Kreisverwaltung in Ingelheim standen nach Vorgaben des Landes 250.000 Euro für Kunst am Bau bereit. In dem verpflichtenden Wettbewerb mit 16 Teilnehmenden wählte eine unabhängige Fachjury die beiden Siegerwerke aus. Die Mitglieder des Kreisausschusses haben in ihrer jüngsten Sitzung die Umsetzung bereits beschlossen und beauftragt. Bis Mitte 2026 sollen beide Kunstwerke fertiggestellt sein. (Quelle: Kreisverwaltung Mainz-Bingen)