
ALZEY (jk)- Der Landkreis Alzey-Worms hat das Stadtradeln 2025 mit großem Engagement und Begeisterung abgeschlossen. Über drei Wochen hinweg haben sich insgesamt 1.075 aktive Radfahrerinnen und Radfahrer aus dem gesamten Landkreis beteiligt. Darunter waren auch 239 Kommunalpolitikerinnen und -politiker, die gemeinsam mit anderen Bürgerinnen und Bürgern in 78 Teams insgesamt beeindruckende 280.397 Kilometer zurücklegten. Durch diese Radfahrten konnten rund 45 Tonnen CO₂ eingespart werden – ein deutlicher Beitrag zum Klimaschutz.
Im Vergleich zum Vorjahr, in dem 971 Radelnde in 80 Teams 212.236 Kilometer zurücklegten und etwa 35 Tonnen CO₂ einsparen konnten, zeigt sich eine erfreuliche Steigerung bei Beteiligung und Klimabilanz. Das Stadtradeln 2025 war somit nicht nur noch erfolgreicher, sondern auch sichtbarer als je zuvor.
Landrat Heiko Sippel hob die Bedeutung der Aktion hervor: „Das Stadtradeln ist ein großartiges Beispiel dafür, wie wir gemeinsam mit Freude und Einsatz einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können. Die stetig wachsende Beteiligung zeigt, dass Klimaschutz im Landkreis Alzey-Worms ein aktiver Prozess ist – getragen von Kommunen, Schulen, Politik und engagierten Bürgerinnen und Bürgern.“ Er dankte allen Teilnehmenden herzlich für ihr Engagement.
Ein besonderes Highlight in diesem Jahr war die Wanderfahne, die symbolisch durch die Verbandsgemeinden des Kreises wanderte. Der offizielle Startschuss fiel an der Kreisverwaltung, wo die Fahne an die Verbandsgemeinde Alzey-Land übergeben wurde. Von dort aus begleitete sie Klimaschutzmanager, Vertreter der Kommunen und engagierte Schüler auf ihrer Reise durch alle Verbandsgemeinden. Insgesamt legte die Fahne dabei rund 125 Kilometer zurück, bevor sie am Ende der Aktion wieder in der Kreisverwaltung ankam. Khaled Al-Baadani, Klimaschutzmanager der Kreisverwaltung, betonte: „Die Aktion wurde von allen Beteiligten sehr positiv aufgenommen – nicht nur als symbolischer Staffelstab für den Klimaschutz, sondern auch als gemeinschaftsstiftendes Element unter den Verbandsgemeinden.“
Das Stadtradeln 2025 im Landkreis Alzey-Worms zeigt, wie gemeinsames Engagement und Freude am Radfahren einen wichtigen Beitrag für eine nachhaltige Zukunft leisten können.