
ALZEY-WORMS (bs/az-wo) – Landrat Sippel: „Ein wertvoller Beitrag für den Natur- und Tierschutz“
Im Rahmen einer Ehrungsveranstaltung hat Landrat Heiko Sippel besonders verdiente und erfolgreiche Geflügelzüchter im Landkreis Alzey-Worms ausgezeichnet. „Dieses ehrenamtliche Wirken ist ein wertvoller Beitrag für den ländlichen Raum und verdient besondere Anerkennung“, betonte der Landrat. Als Dank für ihr Engagement erhielten die 16 Geehrten neben einer Urkunde eine „Munkeltüte“ als Präsent.
Sippel hob hervor, dass die Züchter mit großem Engagement und Sachkenntnis dazu beitragen, die regionale Zuchttradition zu erhalten und weiterzuentwickeln. Die Rassegeflügelzüchtung richte sich auch an junge Menschen, die so ihre Leidenschaft für Natur und Tierschutz entdecken und lernen könnten, Verantwortung zu übernehmen. „Es ist beeindruckend zu sehen, wie viel Herzblut und Leidenschaft in dem Hobby steckt. Das ist nicht nur gut für die Tiere, sondern auch für die Entwicklung junger Menschen“, betonte er.
Darüber hinaus erinnerte der Landrat an die lange Geschichte der Geflügelzucht: Vor rund 5000 Jahren begann die Haltung zunächst als lebensnotwendige Maßnahme, aus Wildtieren wurden Haus- und Stalltiere. In den 1960er Jahren seien Hühner und Tauben noch selbstverständlicher Teil des Alltags gewesen. Heute helfe das Engagement der Züchter, wertvolles Erbgut zu bewahren, das andernfalls unwiederbringlich verloren gehen könnte.
Ein besonderes Augenmerk legte Sippel auf die Jugendarbeit: „Es ist schön zu sehen, wie Kinder und Jugendliche Verantwortung übernehmen.“ Gerade bei den Schauen sei immer wieder ein stolzes Funkeln in ihren Augen zu sehen“ Das gemeinsame Erleben, die sinnvolle Beschäftigung mit Tieren und die Weitergabe von Wissen seien ideelle Werte, die weit über den Verein hinaus wirkten, fasste der Landrat zusammen.
Auch die Unterstützung der Partnerinnen wurde ausdrücklich gewürdigt, sei es beim Kuchenbacken, Saubermachen, Mitfahren oder Begleiten. „Ob als Obmann, Wertungsrichter, Landesvorsitzender, Vorstandsmitglied, Jugendbeauftragter oder einfacher Züchter: Sie alle tragen mit Ihrem Engagement dazu bei, dass dieses Hobby lebendig bleibt“, sagte Sippel. In diesem Zusammenhang zitierte er den ehemaligen Bundespräsidenten Joachim Gauck: „Ihr seid nicht nur Konsumenten, sondern auch Bürger. Sie alle machen das Land schöner, weil Sie sich engagieren.“
Der Vorsitzende des Landesverbands der Rassegeflügelzüchter Rheinland-Pfalz, Burkhard Itzerodt, dankte für die Auszeichnung und stellte heraus, dass der Verband keinen Mitgliederschwund erlebe, sondern sogar Zuwachs verzeichne. Aktuell zählt der Landesverband Alzey-Worms rund 5300 Mitglieder. Dies sei ein deutliches Signal, dass die Geflügelzucht eine sinnvolle Beschäftigung darstellt, die auch die Jugend begeistert.
Zum Abschluss brachte Itzerodt es auf den Punkt: „Mit unserer Arbeit sorgen wir nicht nur für den Erhalt der Tradition, sondern auch für die Zukunft der Geflügelzucht im Kreis Alzey-Worms, und die sieht derzeit gesichert aus.“ (Quelle: Kreisverwaltung Alzey-Worms)