Fotoquelle: Feuerwehr Verbandgemeinde Alzey-Land

Ober-Flörsheim (jk) – Mit großem Erfolg fand am vergangenen Samstag der erste Aktionstag der Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Alzey-Land statt.

Rund 50 Kinder und Jugendliche aus verschiedenen Ortswehren kamen zusammen, um spielerisch ihr Wissen zu vertiefen, neue Kontakte zu knüpfen und den Teamgeist zu stärken. Organisiert wurde die Veranstaltung von den Jugendwarten der Verbandsgemeinde – mit dem Ziel, künftig jährlich einen solchen Tag anzubieten.

Nach der offiziellen Begrüßung, bei der auch Verbandsgemeindebürgermeister Steffen Unger, Brandschutzdezernent Dieter Mann und Wehrleiter Uwe König anwesend waren, starteten die Nachwuchsbrandschützer motiviert in das abwechslungsreiche Programm. Zu Beginn wurden die Nachwuchsbrandschützer in gemischte Gruppen gelost, um bei einer Kennenlernrunde zunächst Vertrauen und Gemeinschaft zu fördern.

Im Anschluss durchliefen die Gruppen sieben spannende und lehrreiche Stationen. So vermittelte Sascha Kern vom DRK Orstverein Alzey-Land e.V. anschaulich wichtige Grundlagen der Ersten Hilfe – darunter das richtige Verhalten beim Auffinden einer bewusstlosen Person sowie das Absetzen eines Notrufs.

Station: Erste Hilfe Foto: Feuerwehr Verbandsgemeinde Alzey-Land

Auch die feuerwehrtechnischen Fähigkeiten kamen nicht zu kurz: An weiteren Stationen standen das Setzen eines Standrohrs, das Kuppeln einer Saugleitung sowie das Anfertigen von Knoten und Stichen auf dem Programm. Der beliebte Fröbelturm forderte Teamarbeit und Geschicklichkeit beim Bauen eines Turms aus Holzklötzen. Kreativität war beim Spiel „Activity“ gefragt, bei dem Feuerwehrbegriffe durch Zeichnen, Erklären oder pantomimische Darstellung erraten werden mussten. Besonderen Spaß bereitete auch die Station „Glutnester löschen“ – eine feuerwehrspezifische Variante von Schiffe versenken, bei der die Jugendlichen erste Grundlagen im Funken lernten.

Für das leibliche Wohl war natürlich ebenfalls gesorgt: Ein gemeinsames Mittagessen, das dankenswerter weiße von einigen Feuerwehrkameraden zubereitet wurde, stärkte alle Beteiligten für den Nachmittag.

Den feierlichen Abschluss bildete die Übergabe der Teilnehmerurkunden und kleiner Geschenke. Diese erfolgte im Beisein von Brandschutzdezernent Mann, Wehrleiter König sowie den Ortsbürgermeistern Sabine Kröhle (Flomborn) und Sascha Leonhardt (Ober-Flörsheim). Auch mehrere Wehrführer waren den Tag über präsent.

Jessica König, Jugendwartin der Verbandsgemeinde, zeigte sich begeistert: „Ein toller Tag mit viel Engagement, Teamgeist und Freude. Macht genau so weiter! Mein Dank gilt auch allen Helferinnen und Helfern, ohne die dieser Aktionstag gar nicht möglich gewesen wäre. Außerdem möchte ich mich bei meinen Jugendwartkollegen und den Betreuern für die wirklich harmonische Zusammenarbeit bedanken“.

Auch die jungen Teilnehmer zogen ein positives Fazit: „Der Tag hat großen Spaß gemacht, und es war schön, auch neue Kinder aus anderen Jugendfeuerwehren kennenzulernen“, sagte eine Teilnehmerin stellvertretend für viele andere.

Mit diesem gelungenen Auftakt ist klar: Der Aktionstag der Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Alzey-Land hat großes Potenzial, zur festen Tradition zu werden.