MAINZ (bs/mzm) – Die dritte Ausgabe von „Mainz leuchtet – Das Late Light Festival“ hat die Mainzer Innenstadt auch 2025 in ein strahlendes Lichtermeer verwandelt. Trotz eines unbeständigen Starts beim Wetter nutzten ca. 75.000 Besucher:innen an allen drei Veranstaltungsabenden die Gelegenheit, die Mainzer City zu erkunden und die eindrucksvollen Mapping-Shows zu erleben. Besonders am Samstagabend war die Innenstadt bis spät in die Nacht hinein voller Besucher:innen.
Imposante Projektionen auf den Mainzer Highlight-Gebäuden – darunter u.a. Dom St. Martin, Staatstheater, Alter Dom St. Johannis, Deutsche Bank und Osteiner Hof – sorgten für unvergessliche Eindrücke und machten die Stadt selbst zur Bühne. Die volle Innenstadt, die lebendige Atmosphäre und die starke Besucherfrequenz zeigten deutlich, wie beliebt das Lichterfest ist.
Auch der Einzelhandel, die Gastronomie und die Hotellerie profitierten von der hohen Anziehungskraft des Events, das Mainz erneut weit über die Stadtgrenzen hinaus ins Rampenlicht rückte. Zahlreiche Gäste reisten aus dem Umland und darüber hinaus an – ein Plus nicht nur für die Attraktivität der Innenstadt, sondern auch für die Mainzer Hotellerie, die von den zusätzlichen Übernachtungen profitierte.Theodor Schué von Oh la la by Schué:
„Für uns als Einzelhändler ist Mainz leuchtet ein großartiges Event: Die Innenstadt ist voller Menschen, die mit bester Stimmung durch die Straßen bummeln. Viele Kund:innen entdecken wieder unser Geschäft ganz neu – und wir merken, dass Kunst und Shopping in Mainz perfekt zusammenpassen.“
Das Festival wurde durch ein vielfältiges Rahmenprogramm abgerundet: Bei der „Langen Nacht der Lichter“ am Samstag hatten zahlreiche Geschäfte bis in die späten Abendstunden geöffnet. Zudem luden verschiedene Führungen – von klassischen Stadtrundgängen über thematische Lichtführungen bis hin zu speziellen Touren im Alten Dom St. Johannis – zu spannenden Entdeckungen ein. Für ausgelassene Stimmung nach den Illuminationen sorgten die „After Light-Partys“ im KUZ Kulturzentrum Mainz, die an den Festivalabenden zum Tanzen und Feiern einluden.
Veranstaltet wird „Mainz leuchtet – Das Late Light Festival“ von der mainzplus CITYMARKETING GmbH in Kooperation mit der Landeshauptstadt Mainz. Für die künstlerische Umsetzung zeichnet die Hochschule Mainz (Studiengang Zeitbasierte Medien) verantwortlich. Das Event ist nur Dank der Unterstützung der Partner:innen und Sponsoren:innen möglich: Entega, RIGA Mainz, Bastion von Schönborn, inside, K&K Gebäudereinigung, Leo Link GmbH, Rheinhessen Sparkasse, Schué, Selters und Volksbank Darmstadt Mainz. (Quelle: mainzplus CITYMARKETING GmbH)