
ALZEY (jk)- Der Behindertenbeirat des Landkreises Alzey-Worms setzt sich weiterhin aktiv für die Barrierefreiheit im Landkreis ein.
Bei einer kürzlichen Ortsbegehung in der Stadt Alzey konnten die Beiratsmitglieder eine Vielzahl positiver Veränderungen begutachten, die das Leben von Menschen mit Behinderungen in Alzey erleichtern.
Die Ortsbegehung begann am Museum der Stadt Alzey, wo vor kurzem ein neuer barrierefreier Eingang entstand. Die Beiratsmitglieder testeten die neue Rampe, die Rollstuhlfahrern und gehbehinderten Personen den Zugang zum Museum erleichtern, sowie das Leitsystem für sehbehinderte Personen. Beide Neuerungen wurden vom Beirat sehr positiv bewertet.
Besonders lobenswert fanden die Mitglieder des Behindertenbeirats die verbesserte Beschilderung zu den verschiedenen Sehenswürdigkeiten in Alzey. Diese Beschilderungen enthalten Informationen über die Steigung der einzelnen Strecken, die besonders für Rollstuhlfahrer und Menschen mit eingeschränkter Mobilität nützlich sind. „Für gehbehinderte Personen sind solche Hinweise eine große Erleichterung,“ lobte Beiratsmitglied Reiner Jakobs.
Im Laufe der Ortsbegehung zeigten sich auch die Herausforderung, welche die Barrierefreiheit mit sich bringen. Während sich Jakobs, über eine neu abgesenkte Bordsteinkante freute, merkte Beiratssprecherin Nina Becker hier an, dass sie und andere Sehbehinderte auf Bordsteinkanten angewiesen sei: „Die Kante sagt mir, dass die Straße hier zu Ende ist und ich stehen bleiben muss. Es ist nicht immer einfach, barrierefreie Lösungen zu finden, die für alle funktionieren. Aber man kann oft Kompromisse finden, die funktionieren “
Eine weitere Verbesserung, die vom Beirat hervorgehoben wurde, ist die neue Rollbahn, die vom Rossmarkt bis zum Fischmarkt führt. Diese Rollbahn ermöglicht Rollstuhlfahrern und Personen, die auf Rollatoren angewiesen sind, eine uneingeschränkte Bewegung auf dem gepflasterten Rossmarkt. Dank des Leitsystems können auch sehbehinderte Personen den Rossmarkt sicher überqueren.
Bürgermeister der Stadt Alzey, Steffen Jung, freute sich über das positive Feedback des Beirats und betonte die Wichtigkeit des Austauschs mit den Betroffenen: „Der Austausch mit Ihnen, dem Behindertenbeirat, ist wichtig, da Sie am besten wissen, wo es hängt. Mit Hilfe Ihrer Hinweise werden wir weiterhin Stück für Stück Barrieren in unserer Stadt abbauen.“
Quelle: Kreisverwaltung Alzey-Worms